Es gibt die Wärmepumpen in Kompaktbauweise und als
Splitausführung. Der Unterschied liegt darin, dass es bei der Kompaktvariante
nur eine Außeneinheit gibt und die Verbraucher vom Außengerät direkt über eine
Warmwasserleitung verbunden werden. Bei der Splitvariante ist der Verflüssiger
im Wohnbereich (z.B. Hauswirtschaftsraum oder Keller) und über
Kältemittelleitungen mit dem Außengerät verbunden.
Die Luft/Wasser Wärmepumpe ist ein modernes und leistungsfähiges
Heizsystem. Sie bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
· Sparsamkeit: 1 kW elektrischer Verbrauch = bis zu 4,7
kW Heizleistung unter Nennbedingungen.
Nur Erdwärmepumpen sind noch effizienter,
kosten aber erheblich mehr.
· Umweltfreundlichkeit: keine direkten CO2-Emissionen.
· Platzersparnis
· minimale Geräuschentwicklung, da die Wärmepumpe
im Freien
installiert wird.
Bei den meisten Wärmepumpen haben Sie die Möglichkeit, Bivalente
Systeme wie:
Solarenergie, Brennwertkessel oder auch die bestehende
Heizungsanlage an zu schließen.
Mit der Luft / Wasser Wärmepumpe können verschiedene Arten von Wärmeträgern
genutzt werden, z.B. Niedertemperaturheizkörper, Fußbodenheizungen,
Klimakonvektoren und Warmwasserbereiter.